Circus in Münster von Dr. Rita Kauder-Steiniger Der europäische Circus – ja, die Unternehmen selbst und ihre Fans schreiben Circus mit „c“ –, wie wir ihn heute kennen als Mischung aus Tierdressuren, Artistennummern und Clownerien, hat vielfältige Wurzeln. Das „fahrende … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Orte
Das Elisabet-Ney-Zimmer im münsterischen Drei-Frauen-Museum von Edda Baußmann Am 6. Januar 1932 wurde im Obergeschoss der ehemaligen Johanniterkommende an der Bergstraße in Münster ein städtisches Museum zu Ehren dreier bedeutender Frauen der Stadt eröffnet, das schon bald das Drei-Frauen-Museum genannt … Weiterlesen
Ein herrschaftliches Denkmal auf dem Schlossplatz in Münster von Regine Schiel Bis 1942 stand nur wenige Meter vom Portal des Schlosses entfernt auf der Mittelachse ein monumentales bronzenes Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. (reg. 1861–1888). Es ist ein typisches Beispiel für … Weiterlesen
Stadttor, Gartenanlage, Verkehrsknotenpunkt Von Dr. Rita Kauder-Steiniger Wo heute der Servatiiplatz liegt, mündete im Mittelalter der für den Handel mit Salz und Eisen wichtige Fernweg aus Soest in die mit Wall, Mauer und Graben befestigte Stadt. Das Servatiitor, durch das … Weiterlesen